Neues Backseminar: „Baguettes & Ciabatta“
Das Backseminar „Baguettes & Ciabatta“ der BrotBackKunst vereint die hierzulande beliebtesten Brotsorten der französischen und italienischen Brotkultur in einem.
Charakterisctisch für diese Brote sind eine große Aromenvielfalt und-fülle und zugleich knusprig-rösche Krusten. Um diese Eigenschaften der gebackenen Brote zu erzielen sind die richtige Rohstoffauswahl, lange Teigruhezeiten, der passende handwerliche Umgang mit den teils sehr weichen Teigen bei entsprechend passenden Formgebungen notwendig.
Genau diesen Egenschaften wird in diesem Backseminar insofern Rechnung getragen, dass mit original französchen und italienischen Mehlen gearbeitet wird, wodurch beispielsweise der typische Geschmack des traditionellen Baguette, wie er in Frankreich zu finden ist, grundlegend erst ermöglicht wird. Oder das der sehr weiche Teig eines italienischen Ciabatta überhaupt in der Lage ist eine große Menge Wasser zu binden und trotzdem beim Backen im Ofen aufzugehen und eine ansprechende Lockerung zu erfahren.

Trotz bester Mehle sind für die zu erzielenden Verarbeitungseigenschaften sowie der zahlreichen Geschmacksnuancen der Brote lange bis sehr lange Teigruhezeiten, als auch die entsprechenden handwerklichen Aufarbeitungstechniken unabdingbar und somit Teil des Backseminares.
Letzlich entstehen zwei unterschiedliche französische Baguettes. Das eine ist das in Frankreich wohl bekannteste mit einem weichen, aromagenden Vorteig. Das andere bekommt, neben verschiedenen Mehlen, sehr viel Zeit zum Reifen. Dieser Baguetteteig wird bereits zwei Tage vor Kursbeginn hergestellt.
Der vorteighaltige wird in Gruppen während des Kurses hergestellt und bekommt auch dort mehrere Stunden Zeit zum Reifen.
Auch das italienische Pantoffelbrot, das Ciabatta, bekommt in der Variante der Backschule BrotBackKunst viel Zeit mit auf den Weg um Knusprigkeit und einen umfangreichen und tiefgehende Geschmack zu erzielen.
Die bereits im Vorfeld hergestellten Teigrezepturen werden detailliert besprochen und im Zusammenspiel mit dem herzustellen Baguetteteig anschaulich in der Praxis erläutert und vertieft.
Hierbei gilt wie stets in den Seminaren der Brotbackkunst:
Jeder Teilnehmer arbeitet sämtliche Brote des Kurses selber auf !
Kein „Frontbaking“, sondern eigenes Üben, Probieren und Herstellen ist die Devise !
Gebacken wird in handelsüblichen Haushaltsbacköfen !
Starttermin ist am Samstag, 20.12.25 in der Zeit von 10.00. bis 16.30 Uhr.
Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Zur Kursbeschreibung: „Baguettes & Ciabatta“
