Brot backen über Pfingsten – Terminübersicht

Über Pfingsten gibt es wieder ein "langes Wochenende", das ideal zum Brot - und Brötchen backen einlädt. Von Freitagabend bis Montag gibt es verschiedene Kurse. So gibt es einen Kurs zum großen Thema Sauerteig, selbstverständlich inklusive dem Herstellen eines Sauerteigbrotes ("Sauerteig - Eine Einfühung"), einen grundsoliden Einsteigerkurs ins Thema Brotbacken zuhause ("Praxiskurs für Brotbackstarter"), oder auch Kurse zu spezielleren Themen wie "Brötchen" (mit Übernachtgareteig und Frischteigen, mit Vollkorn und Saaten (Sonnenblumenkerne, Sesam, Leinsaat), aus Weizen, Roggen und Dinkel) ("Brötchen Backkurs) oder saftiges Baguette mit unruhig-grober Porung, Baguette mit Sauerteig, Dinkelbaguette, Ciabatta und mediterranem Weizenbrot ("Baguette, Ciabatta & Co"). Zur besseren Planbarkeit, insbesondere für Kurskombinationen, gibt es hier die Terminübersicht:
weiterlesen...

Brötchen Rezept Rustikale Roggen Weizen Brötchen

Die 'Rustikale Roggen Weizen Brötchen' werden durch den Roggensauerteig und den Weizenvorteig angenehm saftig und herzhaft-aromatisch, das Weizenmehl und der Vorteig dienen einer guten Lockerung, obgleich es bei den 'Rustikale Roggen Weizen Brötchen' um Roggenbrötchen nach den Leitsätzen für Brot und Kleingebäck handelt. Der eigentliche Brötchenteig wird am Backtag frisch bereitet. Die Brötchen lassen sich in nur rund eineinhalb Stunden ofenfrisch genießen. Durch den relativ hohen Anteil an Roggenmehl und durch die Vorstufen sind die Brötchen auch Stunden später noch saftig.
weiterlesen...