• Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Backhausgeflüster

Der Blog der BrotBackKunst von André Hilbrunner. Natürlich gutes Brot wie zu Omas Zeiten

Menu

  • Home
  • Brotbackkurse
  • BrotBackKunst
  • Brotbacken
  • Rezepte
  • Wissenswertes
  • Gästebuch

Month: Oktober 2016

27. Oktober 20165. März 2021 by André Hilbrunner

Grundlagenwissen Brotbacken Teil 3: Fett, Hefe, Malz

Im 3. Teil geht es um den Einsatz von Fett, Hefe und Malz beim Brotbacken. Fett in der richtigen Menge ist für ein größeres Brotvolumen verantwortlich, Hefe für die Teiglockerung und Malz für Geschmack, Geruch, Farbe des Brotes.
weiterlesen...
27. Oktober 20165. März 2021 by André Hilbrunner

Brot selber backen: Rezept Quarkbrot

Das Quarkbrot ist ein mildes und liebliches Weizenmischbrot mit zarter Krume.
weiterlesen...
11. Oktober 20165. März 2021 by André Hilbrunner

Grundlagen Brotbacken Teil 2: Gluten, Zucker, Salz

Im 2. Teil geht es um den Einsatz von Gluten, Zucker und Salz beim Brotbacken zuhause im Haushaltsbackofen. Gluten ist dafür verantwortlich, dass Weizen backfähig ist und die von der Backhefe gebildeten Gärgase halten kann. (Trauben-) Zucker dient als Hefenahrung. Speisesalz festigt das Klebereiweißgerüst.
weiterlesen...
7. Oktober 20165. März 2021 by André Hilbrunner

Ist Weizen unschuldig an der Weizenunverträglichkeit?

Neueste Erkenntnisse der Agrar-Forscher und Analytiker der Universität Hohenheim weisen darauf hin, dass der Weizen womöglich gar nicht Schuld ist an der sogenannten Weizenunverträglichkeit.
weiterlesen...
6. Oktober 20165. März 2021 by André Hilbrunner

Grundlagenwissen Brotbacken Teil 1: Getreide & Mehl

Mehl ist der wichtigste Rohstoff beim Brotbacken. Und Mehl ist nicht gleich Mehl.
weiterlesen...
6. Oktober 201625. November 2016 by André Hilbrunner

Maus-Türöffner-Tag 2016 bei BrotBackKunst

Zum ersten Mal hieß es für mein Team und mich "Türen auf" am Maus-Türöffner-Tag der "Sendung mit der Maus". 7 Mädchen und Jungen aus einem Umkreis von 50 Km fanden den Weg zur BrotBackKunst, der Backschule für Natürliches Brot in Rietberg. Unter professioneller Anleitung buken sie ihr eigenes Brot, dass sie anschließend voller Stolz und Freude mit nach Hause nahmen.
weiterlesen...

Suche

Neueste Beiträge

  • Lauge & Seele
  • Feines & Süßes
  • Gutes Brot
  • Französische Brote
  • Walnußbrot

Neueste Kommentare

  • André Hilbrunner bei Rezept: Kastenweißbrot 1000 g
  • Sven bei Rezept: Kastenweißbrot 1000 g
  • André Hilbrunner bei Brote für Brotbackstarter Nr. 6: Das Helle & Einfache
  • Robert bei Brote für Brotbackstarter Nr. 6: Das Helle & Einfache
  • André Hilbrunner bei Abgestrichenes Roggenmisch-Kastenbrot

Archiv

  • Januar 2023
  • September 2022
  • September 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016

Kategorien

  • Brotbacken (19)
  • BrotBackKunst (31)
  • Rezepte (109)
  • Wissenswertes (32)

            Meine Werbepartner  – Werbung:
——————————————————————-

Tolle (Brot-) Rezepte und Wissenswertes zum Backen und Kochen

Internationale und außergewöhnliche Spitzenmehle und vieles mehr zum genußreichen Kochen und Backen

Basisches Brot aus Keimmehl: Infos & Rezepte der Brotbackkunst

Gutes Brot gibt´s bei BrotBackKunst - Einschlägige Stellenangebote für Bäcker gibt´s hier...
© 2023  André Hilbrunner | Fotos und Gestaltung - Antje Breden · Powered by WordPress · Theme by DinevThemes