Lauge & Seele
Das traditionell süddeutsche Backseminar der Backschule BrotBackKunst - Lauge & Seele - ist auf vielfachen Wunsch in überarbeiteter Form wieder am Start Dinkelseelen Laugengebäcke werden umittelbar vor dem Einschieben in den Ofen…weiterlesen...
Französische Brote
Nun zieht ein Hauch Frankreichs in die Backschule der BrotBackKunst
Französische Brote - Der Titel des neuen Backseminars der Brotbackkunst ist denn auch Programm. Leckere Brote, wie aus einer französischen Boulangerie.
weiterlesen...
Warum Brotbacken immer mehr Menschen im Kreis Gütersloh glücklich macht
Vor einigen Tage hatte ich die Freude der "Neuen Westfälischen", Tageszeitung für den Kreis Gütersloh und darüber hinaus, ein Interview zum Thema Brot selber Backen zu geben.
Gern wies ich dabei auf auf die Einfachheit hin, mit nur wenigen und naturbelassenen Zutaten sein eigenes, schmackhaftes, saftiges und gut bekömmliches Brot selber herstellen zu können.
Unter dem Titel "Warum Brotbacken immer mehr Menschen im Kreis Gütersloh glücklich macht" ist ein kleiner Artikel über meine Arbeit und meine Backschule "Brotbackkunst" entstanden.
weiterlesen...
„Lauge & Seele“ – „Der Süddeutsche Backkurs“
Typische bayerische und schwäbische Kleingebäcke bilden diesen Kurs. Wir backen rustikal aufplatzende und fluffige "Bayerische Brezn", "Schwäbische Brezeln" mit tollem Ausbund sowie herrliche "Dinkel-Seelen", die gelungene, schwäbische Baguetteinterpretation.
weiterlesen...
Termine 2020 jetzt online
Die Backseminare beim Profi für natürlich gutes Brot wie zu Omas Zeiten
Die Kurs-Termine für die professionellen Backseminare der Brotbackkunst bei André Hilbrunner für das Jahr 2020 sind nun online.
Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Ideal als
persönliche Bereicherung - Geschenk - Event
weiterlesen...
Frühstücksbrötchen mit Teiglings-Langzeitführung
Die Frühstücksbrötchen mit Teiglings-Langzeitführung (Übernachtgare) sind aromatische und gut gelockerte Brötchen, bei denen die fertig geformten Teigstücke, die sogenannten Teiglinge, eine lange Gare von 20 bis 24 Stunden im Kühlschrank bekommen. Auf die ein oder andere Stunde mehr oder weniger kommt es hierbei nicht an, was die Herstellung noch einfacher macht.
Somit können zum Frühstück in kurzer Zeit die ofenfrischen und röschen Brötchen auf dem Tisch stehen. Einzig der Ofen mitsamt Backstein sollte zum Backen gut vorgeheizt sein, was etwas Zeit dauert.
weiterlesen...
Der Verlust der Artenvielfalt bei Getreide
Biodiversität als Ziel des Umwelt-, Arten- und Menschheitsschutzes
Derzeit gibt es beinahe täglich Nachrichten über den weltweit bereits erlittenen und drohenden Verlust an Artenvielfalt bei Getreide sowie anderen Tieren und Pflanzen, der sogenannten Biodiversität. Nach 14 Jahren hat der Weltbiodiversitätsrat (IPBES) erstmals wieder einen Bericht vorgelegt. Mit alarmierenden Zahlen. Demnach sind 12,5 % aller Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht. Neben vielen Pflanzenarten geht es insbesondere um Korallen und Amphibien. Und der Bericht nennt auch die Hauptursache hierfür: Der Mensch und seine Eingriffe in die Natur. Niemals zuvor in der Menschheitsgeschichte sind so viele Tiere und Pflanzen ausgestorben wie jetzt.
Nachfolgend möchte ich einige Begriffe erläutern und den Rückgang der Artenvielfalt am Beispiel von Getreiden mit Zahlen belegen.
weiterlesen...
Jetzt wird´s urig: Urkorn & urige Getreide – Das Seminar für Brot & Brötchen aus Einkorn, Emmer, Khorasan & Co.
Gelbmehlweizen-Krusti Die größere Vielfalt an Farben und Formen auf den Äckern, besondere Geschmacksnuancen bei Brot und Brötchen und vermehrte wertvolle Inhaltsstoffe stellen die guten Gründe für die Wiederverwendung von Urkorn und urigen…weiterlesen...
Butter-Rosinenbrötchen
Brötchen - Rezept: Butter-Rosinenbrötchen
Auf speziellen Wunsch meines 10-jährigen Sohnes beginnt das Backjahr 2019 süß mit Rosinenbrötchen. Diese zeichnen sich durch eine wunderbar zarte und fluffige Krume und einem buttrigem Geschmack aus.
Gebacken werden die Butter-Rosinenbrötchen mit einem 35 %-igem festen Vorteiganteil (Biga), einer guten Portion Butter und vorgequollenen Sultaninen. Wahlweise werden diese in Rum oder Apfelsaft eingelegt.
Meinem Sohn schmeckten die Brötchen gleich auf Anhieb so gut, dass gleich mehrere Brötchen vertilgt wurden. So macht Backen Spaß...
weiterlesen...