Neues Backseminar: „Baguettes & Ciabatta“

Das Backseminar "Baguettes & Ciabatta" der BrotBackKunst vereint die hierzulande beliebtesten Brotsorten der französischen und italienischen Brotkultur in einem. 


Charakterisctisch für diese Brote sind eine große Aromenvielfalt und-fülle und zugleich knusprig-rösche Krusten. Um diese Eigenschaften der gebackenen Brote zu erzielen sind die richtige Rohstoffauswahl, lange Teigruhezeiten, der passende handwerliche Umgang mit den teils sehr weichen Teigen bei entsprechend passenden Formgebungen notwendig.

Genau diesen Egenschaften wird in diesem Backseminar insofern Rechnung getragen, dass mit original französchen und italienischen Mehlen gearbeitet wird, wodurch beispielsweise der typische Geschmack des traditionellen Baguette, wie er in Frankreich zu finden ist, grundlegend erst ermöglicht wird. Oder das der sehr weiche Teig eines italienischen Ciabatta überhaupt in der Lage ist eine große Menge Wasser zu binden und trotzdem beim Backen im Ofen aufzugehen und eine ansprechende Lockerung zu erfahren.


weiterlesen...
Pain Batard mit Vorteig

Rezept: Pain Batard mit Vorteig

Der französische Brotklassiker in einer 40 %-igen Vorteig-Version der Brotbackkunst

Kennt Ihr das auch? Beim Vorhaben ein Baguette herzustellen gelingt irgend etwas nicht so wie geplant. Irgendwie verhält sich der Teig anders als sonst. Und schon wird aus dem angedachten Vorhaben nichts mehr.

Doch der Teig ist nun einmal vorhanden und liefert sicherlich ein sehr gutes Brot, wenn auch kein Baguette mehr.
So ähnlich dürfte der fanzösische Klassiker, das Pain Batard, entstanden sein.
Batard bedeutet zu deutsch Basterd und meint hier wohl soviel, dass der herstellende Bäcker, der eigentlich ein Baguette erbacken wollte, nun ein anderes Brot erbacken hat und zu diesem auch voll und ganz steht: Eben das Pain Batard.

In dieser Version der Brotbackkunst arbeite ich mit einem gut 40 %-igem Vorteiganteil. Als Mehl kommt, standesgemäß, ein französisches Weizenmehl T65 in "Label Rouge-Qualität" zum Einsatz.
Durch diese Kombination, den Autolyseansatz und etwas Zeit zum Reifen nimmt das Mehl gut das Teigwasser auf und bildet anschließend einen gut ausgekneteten Teig. Hieraus resultiert die gut und grob gelockerte Krume, ein vollaromatischer Geschmack und eine zartsplittrige Kruste.
Es entsteht das vorliegende "Pain Batard mit Vorteig".


weiterlesen...
Baguette mit Poolish

Baguette mit Poolish

Brot - Rezept: Baguette mit Poolish (Weizenbrot)
aus Weizenmehl der Type 550.

Entgegen beinahe sämtlicher französischen Mehle (T65) ist das verwendete Weizenmehl Type 550 ohne Mehlbehandlungsmittel, wie Ascorbinsäure, separiertem Gluten und sonstweder Zusatzstoffe, wie beispielsweise Bohnenmehl.
Hierdurch sind Wasseraufnahme und Backfähigkeit selbstverständlich geringer. Das Baguette weist somit zwangsläufig eine nicht so ausgeprägte, trotzdem eine grobe und unregelmäßige Porung, eine gewünscht feucht-zähe Krume, eine rösche Kruste und einen aromatischen Geschmack auf. Und ist zudem wirklich natürlich, ohne Zusatzstoffe und mit Zutaten in Bio-Qualität.

Hergestellt wird das Baguette mit Poolish, einem weich geführtem Vorteig, das Poolish.


weiterlesen...