Neues Backseminar: „Baguettes & Ciabatta“

Das Backseminar "Baguettes & Ciabatta" der BrotBackKunst vereint die hierzulande beliebtesten Brotsorten der französischen und italienischen Brotkultur in einem. 


Charakterisctisch für diese Brote sind eine große Aromenvielfalt und-fülle und zugleich knusprig-rösche Krusten. Um diese Eigenschaften der gebackenen Brote zu erzielen sind die richtige Rohstoffauswahl, lange Teigruhezeiten, der passende handwerliche Umgang mit den teils sehr weichen Teigen bei entsprechend passenden Formgebungen notwendig.

Genau diesen Egenschaften wird in diesem Backseminar insofern Rechnung getragen, dass mit original französchen und italienischen Mehlen gearbeitet wird, wodurch beispielsweise der typische Geschmack des traditionellen Baguette, wie er in Frankreich zu finden ist, grundlegend erst ermöglicht wird. Oder das der sehr weiche Teig eines italienischen Ciabatta überhaupt in der Lage ist eine große Menge Wasser zu binden und trotzdem beim Backen im Ofen aufzugehen und eine ansprechende Lockerung zu erfahren.


weiterlesen...

Das große Buch vom Sauerteig

Buch-Rezension: "Das große Buch vom Sauerteig" von Maurizio Leo

Maurizio Leo, der Autor des Buches "Das große Buch vom Sauerteig", wuchs zwischen Mehlen, Teigen und selbstgemachtem Essen, sowohl im italienischen Restaurant seines Vaters wie auch Daheim, auf und entwickelte so eine große Affinität zu gutem und naturbelassenem Essen. Quasi als Ausgleich hierzu studierte er Informatik und verband Jahre später das gelernte wissenschaftliche Arbeiten mit den handwerklichen und hobbymäßigen Backen mit Sauerteigen. Seit 2012 betreibt er den us-amerikanischen Backblog „The perfec loaf“. In seinem vorliegenden, ersten Buch fasst er seine Erfahrungen, Experimente und Recherchen auf seinem Weg des Brotbackens zusammen und gibt einen Einblick in die Welt des Fermentierens.

Das Copyright für sämtliche Fotos dieses Artikels, inklusive dem Frontbeitragsbild, liegt bei:
© DK Verlag/ Aubrie Pick, Rezepte: Maurizio Leo


weiterlesen...

Butter-Vollkorntoastbrot – Rezept

Für alle Vollkorn-Fans kommt heute ein Rezept für ein herrliches Vollkorn-Toastbrot. Neben dem Mehl aus dem vollen Korn wird es mit Sauerteig, Butter und Milch hergestellt. Dies macht die Krume des Brotes fluffig, verleiht ihr gute Rösteigenschaften und lässt das Butter-Vollkorntoastbrot butterig und abgerundet-aromatisch schmecken.

Die typische Herstellung von Toastbrot wird anhand von Fotos in diesem Beitrag verdeutlicht.


weiterlesen...

Bäckerwissen: Die richtige Brotlagerung

Die passende Brotlagerung entscheidet über dessen genussreiche Verzehrdauer

Eine knusprige Kruste, eine kissenweiche Krume: Frisches Brot ist herrlich lecker. Doch Brot gibt nach dem Backen und während dessen Lagerung Wasser an die Umgebung ab. Sein frischer Zustand währt nicht lange. Vor allem, wenn man es falsch lagert. Der Brotlagerung kommt eine gewisse Bedeutung beim längerwährenden Genuß von Brot zu.

Wer Brot länger frisch halten möchte, sollte nicht nur auf den Aufbewahrungsort und die Temperatur achten - sondern auch wissen, wie schnell das Brot verzehrt werden sollte. Und auch die Sorte hat Einfluss auf die Haltbarkeit.

In nachfolgendem Artikel erfahren Sie einiges Wissenswertes zur Brotlagerung und wie und warum Sie Brot richtig lagern können.


weiterlesen...