Französisches Krustenbrot
Das ‚Französisches Krustenbrot‘ ist ein äußerst aromatisches Weizenbrot mit zart-saftiger Krume. Gebacken mit einem Vor- und einem Roggensauerteig sowie einer ausgedehnter Teigführung. Hierdurch, sowie durch den rautenförmigen Dekorschnitt bekommt die Kruste ihre Rösche.
Das ‚Französisches Krustenbrot‘ esse ich gern zu herzhaften als auch süßen Belägen. Auch als Grillbeilage ist es ein steter Begleiter.
Brot selber backen: Rezept ‚Französisches Krustenbrot‘
Für 2 Brote von je ca. 410g
| Vorteig | |||
| Zutat | Menge [g] | Hinweis | |
| Weizenmehl 550 | 110 | Zutaten mit einem Löffel vermischen, bei Raumtemperatur (21-23°C) über Nacht (12-15 Stunden) abgedeckt ruhen lassen. | |
| Trinkwasser, kalt | 110 | ||
| Backhefe, frisch | 0,1 | ||
| Sauerteig | ||
| Zutat | Menge [g] | Hinweis |
| Roggenmehl 1150 | 50 | Zutaten mit einem Löffel vermischen, bei Raumtemperatur (21-23°C) für 12-15 Stunden abgedeckt ruhen lassen. An Stelle des Weizenanstellgutes kann auch Roggenanstellgut verwendet werden. |
| Trinkwasser, 30-35°C | 50 | |
| Roggen-Anstellgut | 5 | |
| Hauptteig | ||
| Zutat | Menge [g] | Hinweis |
| Vorteig | Kneten: 5 Minuten Gang I
8 Minuten Gang II Der Teig ist weich und etwas klebend. Teigtemperatur: 24 – 26°C |
|
| Sauerteig | ||
| Weizenmehl 550 | 390 | |
| Speisesalz | 11 | |
| Backhefe frisch | 4 | |
| Wasser, kalt | 220 | |
|
Teigmenge |
935 |
|
|
Teigruhe |
90 Minuten abgedeckt bei Raumtemperatur (21-23 °C). Die Teigruhe nach 30 und 60 Minuten zum Dehnen und Falten unterbrechen. |
|
Portionieren |
Den Teig in zwei Hälften von ca. 465 g teilen. |
| Vorformen |
Nach 90 Minuten den Teig zu einer Kugel mit glatten Oberfläche formen. |
| Teigruhe |
45 Minuten abgedeckt bei Raumtemperatur (21-23 °C) ruhen lassen. |
|
Aufarbeiten |
Langwirken. |
|
Stückgare |
Bei Raumtemperatur (21-23 °C) Die Teiglinge vorsichtig auf einen Ofenschieber oder ein Backpapier geben. |
|
Dekorschnitt |
Mit einem Messer oder Baguetteklinge ein Rautenmuster einschneiden. |
|
Backen |
Ober- und Unterhitze mit Backstein: 270 °C (vorgeheizt) / mit Dampf nach 8 Minuten Ofentür kurz weit öffnen um den Dampf raus zu lassen, weiter bei 190 °C / 15-17 Minuten / Ofentür geschlossen anschließend Ofentür kurz weit öffnen um den Dampf raus zu lassen 270 °C / 3-5 Minuten / Ofentür einen Spalt weit geöffnet Bei Backöfen, die nur bis 250 °C aufzuheizen sind bitte diese Temperatur verwenden. Gegebenenfalls die Backzeit etwas verlängern. |
|
Auskühlen |
Auf einem Kuchengitter |
Das Brotrezept ist entwickelt von André Hilbrunner http://www.brotbackkunst.de
Das Rezept dient der Orientierung und ist in den meisten Fällen auf die Gegebenheiten vor Ort anzupassen.
Neben den eingesetzten Rohstoffen spielen insbesondere die Lager- und Gärbedingungen der (Vor-)Teige, wie Temperatur und Luftfeuchte, die Teigknetung und die Backbedingungen, wie Backofen, Verwendung eines Backsteines und Dampfgabe eine zentrale Bedeutung.

