Steinmühlen-Sauerteig-Kruste

Französische Brote

Nun zieht ein Hauch Frankreichs in die Backschule der BrotBackKunst

Französische Brote - Der Titel des neuen Backseminars der Brotbackkunst ist denn auch Programm. Leckere Brote, wie aus einer französischen Boulangerie.

Aus ausgesuchten Premiummehlen mit erdigen und süßlich-fleuralen Nuancen entstehen im Zusammenspiel mit wenigen weiteren Zutaten, artisan-traditioneller Handwerkskunst und langen bis sehr langen Teigruhezeiten Brotspezialitäten unseres traditionsbwußten Nachbarlandes, in welchem viel Wert auf gutes Essen und guten Geschmack gelegt wird.
Ein Backseminar zum Kitzeln der Sinne.

Hier geht es zur Kursbeschreibung


weiterlesen...
Rezept: Italienisches Landbrot mitt Vorteig

Rezept: Italienisches Landbrot mit Vorteig

Der Klassiker "Weißbrot" in einer italienischen Variante aus originalem Weizenmehl und einem landestypischen Vorteig, dem Biga.

Der fest geführte Vorteig, der sogenannte Biga, ist charakteristisch für dieses Weizenbrot. So kommen hier bereits 45 % des gesamtes Mehles zum Einsatz. Hierdurch, sowie durch das original italienische Weizenmehl der Tipo 00, wird eine sehr zarte, elastische und etwas unruhig geporte Krume erreicht, deren Geschmack sehr vielfältig und abgerundet ist.
Das originale Weizenmehl der Tipo 00 beziehe ich von bongu.


weiterlesen...
Steinmühlen-Sauerteig-Kruste

Steinmühlen-Sauerteig-Kruste

Ergänzend zu den vor kurzem erschienenen Rezepten mit französischem, auf Stein gemahlenem Mehl der Type 80, habe ich für dieses Krustenbrot ein Sauerteig aus diesem tollen und geschmacksintensiven Mehl eingefügt.

Besitzt dieses Mehl bereits von sich aus einen erdigen und herzhaften Geschmack, so wird dieser durch die Versäuerung des Mehles nochmals vervielfacht. Auch für die Steinmühlen-Sauerteig-Kruste wird lediglich ein Hauptteig mit Autolyse hergestellt und reift anschließend für 19-25 Stunden. Das Ergebnis ist eine elastische, zarte und saftige Krume - und den Geschmack sollte man einfach einmal gestet haben.

Bislang sind in der kleinen Reihe "Steinmühlenbrote" bei der Brotbackkunst erschienen:
Steinmühlen-Baguette
Steinmühlen-Stangenbrot (Steinmühlenbrot, Landbrot)
Französischer Steinmühlen-Laib


weiterlesen...
Rietberger Kotten-Laib (Mehrkornbrot)

Rietberger Kotten-Laib (Mehrkornbrot)

Brot - Rezept: Rietberger Kotten-Laib (Mehrkornbrot)

Unter Kotten verstand man im Mittelalter ein einzelnes einfaches Wohnhaus oder eine Werkstatt in oder abseits der dörflichen Gemeinschaft. In anderen Gegenden Deutschlands nannte man ein solches Haus auch Kate. Hierzu passend ist dieses saftige 3-Korn-Brot, dass sich durch gebrühte Haferflocken und einem Sauerteig auszeichnet, bei dem neben Roggenmehl auch Weizenschrot versäuert wird. Mild, und doch etwas nussig im Geschmack mit festem Biß der Krume paßt es zu milderen und süßen Brotbelägen. Grundrezept für ein Mehrkornbrot aus 25 % Roggen, 15 % kernigen Haferflocken und dunklem Weizenmehl.


weiterlesen...