Sesam-Sonnenblumenkern-Kruste (Weizenmischbrot)

Sesam-Sonnenblumenkern-Kruste (Weizenmischbrot)

Brot - Rezept: Sesam-Sonnenblumenkern-Kruste (Weizenmischbrot)

Ein lockeres Saaten - Weizenmischbrot mit 36% Roggensauerteig
sowie gerösteten Sesamsaaten und Sonnenblumenkernen. Dies sorgt für einen intensiven Geschmack und Duft. Die Saaten kommen, wie bei mir üblich, als Quellstück zum Einsatz. Für die Frischhaltung verwende ich zusätzlich noch ein Mehlkochstück.
Das Nachbacken ist für Hobbybäcker mit einigen Grunderfahrungen empfohlen, da der Teig nach dem Kneten etwas weich und klebrig ist.


weiterlesen...
Topfbrot / No-Knead-Bread: Kochlöffelbrot mit Saaten

Topfbrot / No-Knead-Bread: Kochlöffelbrot mit Saaten

Brot - Rezept: Topfbrot / No-Knead-Bread: Kochlöffelbrot mit Saaten nach "Dodos Grüne Küche"

Ein Mischbrot ohne zu Kneten bestehend aus Weizen, Dinkel, Hafer und einem hohen Saatenanteil, ideal für Brotbackstartende. Nach einem Rezept von Doris (Dodo) von der Facebookgruppe "Dodos Grüne Küche". Einige Anpassungen habe ich dabei vorgenommen: So backe ich dieses Brot im Topf (anstelle einer Kastenbackform), die Sonnenblumenkerne und den Sesam habe ich aus geschmacklichen Gründen zuvor angeröstet und die Wassermenge etwas erhöht. Zudem habe ich den Teig nach einer 10-stündigen Quellzeit rund geformt und anschließend für 2 Stunden zur Gare gestellt um es  aufgehen zu lassen. Entstanden ist so ein rustikales Brot voller Saaten und Geschmack.
weiterlesen...
Brotbackkurse Herzhaftes Krustenbrot

Übersicht Backkurse 2. Halbjahr 2018

Übersicht Backkurse 2. Halbjahr 2018 - Professionelle Backkurse der Brotbackkunst - Ideal zum kombinieren und verschenken Brot selber backen - Brot wie zu Omas Zeiten - Backen mit dem Profi Die Kurse richten sich an: Einsteiger ins große Thema des Backens von natürlichem Brot, Hobbybäcker, die sich verbessern möchten, Liebhaber von saftigem und aromatischem Brot, sowie von Broten aus natürlichen Zutaten, ohne technische Enzyme, Emulgatoren, Verdickungsmittel, Phophaten etc. Auch als Geschenk für einen lieben Menschen sind Gutscheine für einen Backkurs der Brotbackkunst eine interessante Möglichkeit.
weiterlesen...
Übersicht Backkurse 1. Halbjahr 2018

Übersicht Backkurse 1. Halbjahr 2018

Übersicht Backkurse 1. Halbjahr 2018 - Professionelle Backkurse der Brotbackkunst - Ideal zum kombinieren und verschenken Brot selber backen - Brot wie zu Omas Zeiten - Backen mit dem Profi Die Kurse richten sich an: Einsteiger ins große Thema des Backens von natürlichem Brot, Hobbybäcker, die sich verbessern möchten, Liebhabervon saftigem und aromatischem Brot, sowie von Broten aus natürlichen Zutaten, ohne technische Enzyme, Emulgatoren, Verdickungsmittel, Phophaten etc. Auch als Geschenk für einen lieben Menschen sind Gutscheine für einen Backkurs der Brotbackkunst eine interessante Möglichkeit.
weiterlesen...