Emsquellen-Laib (Mehrkornbrot)

Emsquellen-Laib (Mehrkornbrot)

Brot - Rezept: Emsquellen-Laib (Mehrkornbrot)

Ein ideales und gutes Brot für Brotbackstarter. Als 3-Korn-Brot aus 50 % Roggen, 33 % Weizen und 17 % Dinkel finde ich die Namensbezeichnung zum Quellgebiet der Ems, das nahe meiner an der Ems gelegenen Wahlheimatstadt Rietberg ist, sehr passend. Die Quelle liegt in einem Waldstück inmitten des Sennesandes und ist umgeben von schatten- und feuchtigkeitsspendenden Bäumen, Gräsern und Farnen. Der Roggen und zwei Sauerteige sorgen bei diesem Mehrkornbrot für eine feuchte Krume und feinherbe Geschmacksnoten, die sich mit der nussigen Note des Dinkelvollkornes verbinden.

Der Teig ist etwas fester gehalten, zudem muß nicht gewirkt werden, wodurch dieses Brot auch für Brotbackstarter gut geeignet ist nachgebacken zu werden.


weiterlesen...
Rietberger Kotten-Laib (Mehrkornbrot)

Rietberger Kotten-Laib (Mehrkornbrot)

Brot - Rezept: Rietberger Kotten-Laib (Mehrkornbrot)

Unter Kotten verstand man im Mittelalter ein einzelnes einfaches Wohnhaus oder eine Werkstatt in oder abseits der dörflichen Gemeinschaft. In anderen Gegenden Deutschlands nannte man ein solches Haus auch Kate. Hierzu passend ist dieses saftige 3-Korn-Brot, dass sich durch gebrühte Haferflocken und einem Sauerteig auszeichnet, bei dem neben Roggenmehl auch Weizenschrot versäuert wird. Mild, und doch etwas nussig im Geschmack mit festem Biß der Krume paßt es zu milderen und süßen Brotbelägen. Grundrezept für ein Mehrkornbrot aus 25 % Roggen, 15 % kernigen Haferflocken und dunklem Weizenmehl.


weiterlesen...
Übersicht Backkurse 1. Halbjahr 2018

Übersicht Backkurse 1. Halbjahr 2018

Übersicht Backkurse 1. Halbjahr 2018 - Professionelle Backkurse der Brotbackkunst - Ideal zum kombinieren und verschenken Brot selber backen - Brot wie zu Omas Zeiten - Backen mit dem Profi Die Kurse richten sich an: Einsteiger ins große Thema des Backens von natürlichem Brot, Hobbybäcker, die sich verbessern möchten, Liebhabervon saftigem und aromatischem Brot, sowie von Broten aus natürlichen Zutaten, ohne technische Enzyme, Emulgatoren, Verdickungsmittel, Phophaten etc. Auch als Geschenk für einen lieben Menschen sind Gutscheine für einen Backkurs der Brotbackkunst eine interessante Möglichkeit.
weiterlesen...
Brotsorten

Dunkles Brot muss nicht gesund sein – Teil 1

Von Vollkornbrot, Körnerbrot und gesundem Brot

Immer wieder merke ich in meinen Backkursen und persönlichen Gesprächen mit Freunden und Bekannten, dass viele Vollkornbrot, Körnerbrot und gesundes Brot für ein und dasselbe halten. Merkmal sei häufig eine dunkle Farbe, insbesondere der Brotkrume. Je dunkler die Krumenfarbe, desto höherwertig das Brot. So zumindest die weitläufige Meinung.


weiterlesen...