Steinmühlen-Sauerteig-Kruste

Französische Brote

Nun zieht ein Hauch Frankreichs in die Backschule der BrotBackKunst

Französische Brote - Der Titel des neuen Backseminars der Brotbackkunst ist denn auch Programm. Leckere Brote, wie aus einer französischen Boulangerie.

Aus ausgesuchten Premiummehlen mit erdigen und süßlich-fleuralen Nuancen entstehen im Zusammenspiel mit wenigen weiteren Zutaten, artisan-traditioneller Handwerkskunst und langen bis sehr langen Teigruhezeiten Brotspezialitäten unseres traditionsbwußten Nachbarlandes, in welchem viel Wert auf gutes Essen und guten Geschmack gelegt wird.
Ein Backseminar zum Kitzeln der Sinne.

Hier geht es zur Kursbeschreibung


weiterlesen...

Champagnerroggen-Laib

Champagnerroggen - Die Roggensorte, mit der meine Oma noch buk

Ein reines Roggenbrot, mild und doch typisch im Geschmack. Bis in die 1960-er Jahre war die Sorte großflächig im Anbau vertreten. Heute ist sie, dank Gendatenbanken, wiederentdeckt und erfährt eine kleine Renaissance. Das begrüße ich sehr. Ist der Champagnerroggen doch züchterisch noch nicht derart behandelt, dass das daraus hergestellte Mehl enzymschwach und damit in Richtung trockenbacken geht. Es enthält mehr „Leben“ im Vergleich zu den heutigen Roggensorten und stellt die Basis für ursprüngliche Roggenbrote dar, wie diesen Champagnerroggen-Laib.
Dementsprechend lang ist die Frischhaltung des Brotes. Nach gut einer Woche war es verzehrt und dabei noch immer saftig...


weiterlesen...