Italienische Brote

Pane alla bella italia – Die typischen italienischen Brote - ist Thema des neuen Backseminars der BrotBackKunst

Oder, kurz gesagt: Traditionelle Brotklassiker Italiens voller Geschmack und Aromatik selber Backen. So lautet der Titel des neuen Brotbackkurses somit auch "Italienische Brote". Da werden sicherlich dem Ein oder Anderen Erinnerungen an den letzten Italienurlaub ins Gedächtnis kommen. Und vielleicht werden auch geschmackliche Erinnerungen an saftige Brote mit vielerlei Aromen wach, wie beispielsweise rösches Ciabatta oder ein Pane di Altamura.

Zur Kursbeschreibung geht es hier entlang.


weiterlesen...

Butter-Vollkorntoastbrot – Rezept

Für alle Vollkorn-Fans kommt heute ein Rezept für ein herrliches Vollkorn-Toastbrot. Neben dem Mehl aus dem vollen Korn wird es mit Sauerteig, Butter und Milch hergestellt. Dies macht die Krume des Brotes fluffig, verleiht ihr gute Rösteigenschaften und lässt das Butter-Vollkorntoastbrot butterig und abgerundet-aromatisch schmecken.

Die typische Herstellung von Toastbrot wird anhand von Fotos in diesem Beitrag verdeutlicht.


weiterlesen...

Bäckerwissen: Gelbweizen

Die „alten“ Getreidearten erfahren derzeit eine Wiederentdeckung und finden wieder vermehrt Einsatz in Broten, Brötchen und anderen Backwaren. Zu diesem "alten" Arten zählen neben den klassischen Urgetreidearten Einkorn, Emmer und Staudenroggen, auch Dinkel, Rotkorn- und Purpurweizen, als auch der hier beschriebene Gelbweizen. ...

Feines & Süßes

Das neue Backseminar der Backschule BrotBackKunst
handelt von  - Striezel, Zopf & Stuten -

Feines & Süßes - das Backseminar für feine, süße Teige und selbstgemachte Füllungen. Wie stets bei der BrotBackKunst lautet das Motto auch hier: Backen mit hochwertigen und naturbelassen Zutaten, ohne Zusätze oder Fertigprodukte.


weiterlesen...