Joghurt-Bauernkruste
Bäckerwissen: Gelbweizen
Feines & Süßes
Das neue Backseminar der Backschule BrotBackKunst
handelt von - Striezel, Zopf & Stuten -
Feines & Süßes - das Backseminar für feine, süße Teige und selbstgemachte Füllungen. Wie stets bei der BrotBackKunst lautet das Motto auch hier: Backen mit hochwertigen und naturbelassen Zutaten, ohne Zusätze oder Fertigprodukte.
weiterlesen...
Französische Brote
Nun zieht ein Hauch Frankreichs in die Backschule der BrotBackKunst
Französische Brote - Der Titel des neuen Backseminars der Brotbackkunst ist denn auch Programm. Leckere Brote, wie aus einer französischen Boulangerie.
weiterlesen...
Allen Hobbybäckern ein frohes und friedvolles Jahr 2020 und ein schöner Artikel über die Brotbackkunst
Zu Weihnachten hatte ich die Gelegenheit dem "Westfalenblatt", der heimischen Tageszeitung, ein paar Einblicke in die Kunst des Brot selber Backens zu geben. Hieraus ist ein schöner, kleiner Artikel über meine Brotbackkunst…weiterlesen...
Frohe Weihnachten 2019
Das Jahr 2019 neigt sich langsam, aber sicher seinem Ende entgegen. Zeit und Gelegenheit mich bei allen Freunden der Brotbackkunst und Hobbybäckern für das mir entgengebrachte Vertrauen und die auch für mich…weiterlesen...
Termine 2020 jetzt online
Die Backseminare beim Profi für natürlich gutes Brot wie zu Omas Zeiten
Die Kurs-Termine für die professionellen Backseminare der Brotbackkunst bei André Hilbrunner für das Jahr 2020 sind nun online.
Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Ideal als
persönliche Bereicherung - Geschenk - Event
weiterlesen...
Frühstücksbrötchen mit Teiglings-Langzeitführung
Die Frühstücksbrötchen mit Teiglings-Langzeitführung (Übernachtgare) sind aromatische und gut gelockerte Brötchen, bei denen die fertig geformten Teigstücke, die sogenannten Teiglinge, eine lange Gare von 20 bis 24 Stunden im Kühlschrank bekommen. Auf die ein oder andere Stunde mehr oder weniger kommt es hierbei nicht an, was die Herstellung noch einfacher macht.
Somit können zum Frühstück in kurzer Zeit die ofenfrischen und röschen Brötchen auf dem Tisch stehen. Einzig der Ofen mitsamt Backstein sollte zum Backen gut vorgeheizt sein, was etwas Zeit dauert.
weiterlesen...
Der Verlust der Artenvielfalt bei Getreide
Biodiversität als Ziel des Umwelt-, Arten- und Menschheitsschutzes
Derzeit gibt es beinahe täglich Nachrichten über den weltweit bereits erlittenen und drohenden Verlust an Artenvielfalt bei Getreide sowie anderen Tieren und Pflanzen, der sogenannten Biodiversität. Nach 14 Jahren hat der Weltbiodiversitätsrat (IPBES) erstmals wieder einen Bericht vorgelegt. Mit alarmierenden Zahlen. Demnach sind 12,5 % aller Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht. Neben vielen Pflanzenarten geht es insbesondere um Korallen und Amphibien. Und der Bericht nennt auch die Hauptursache hierfür: Der Mensch und seine Eingriffe in die Natur. Niemals zuvor in der Menschheitsgeschichte sind so viele Tiere und Pflanzen ausgestorben wie jetzt.
Nachfolgend möchte ich einige Begriffe erläutern und den Rückgang der Artenvielfalt am Beispiel von Getreiden mit Zahlen belegen.
weiterlesen...