Joghurt-Bauernkruste
Paderborner Landbrot BBK
Lange Korb-Kruste
Weizenmischbrot als langes Korbbrot
Ein lang aufgearbeitetes Weizenmischbrot mit rustikal aufreißender Kruste.
Der enthaltene Weizensauerteig aus dunklem Weizenmehl und der Weizenvorteig verleihen ihm seinen reichhaltigen Eigengeschmack. Der Hauptteig kommt ohne Backhefezugabe aus. Dementsprechend aktiv sollte das Anstellgut für den Sauerteig sein. Die Lockerung basiert auf einer guten Hefetätigkeit des Sauerteiges und auf der Vermehrung im Vorteig. Ob herzhaft mit Käse oder Wurst, oder doch eher süß, die "Lange Korb-Kruste" ist für jede Art von Belag geeignet. Das vorliegende Rezept ergibt einen circa 1-Kg-Brotlaib.
weiterlesen...
Bäckerwissen: Gelbweizen
Französische Brote
Nun zieht ein Hauch Frankreichs in die Backschule der BrotBackKunst
Französische Brote - Der Titel des neuen Backseminars der Brotbackkunst ist denn auch Programm. Leckere Brote, wie aus einer französischen Boulangerie.
weiterlesen...
Dinkel-Hartweizen-Laib mit Langzeitführung
Brot selber Backen: Rezept für ein Mischbrot mit langer Teigführung aus den beiden urigen Getreidearten Dinkel und Hartweizen. Diese beiden Arten bilden förmlich eine Symbiose hinsichtlich ihrer Backeigenschaften und ihres Geschmackes.
Die weichen und eher nachlassenden Teigeigenschaften des Dinkels werden durch die backstärkeren Eigenschaften des Hartweizens aufgewertet. Durch die beiden Getreidearten und der langen Teigreifezeit entsteht ein saftiges, mild-würziges Brot. Zudem ist ein Kneten nicht erforderlich. Die lange Zeit und ein wiederholtes Dehnen und Falten baut den Teig hinreichend auf.
Der Dinkel-Hartweizen-Laib mit Langzeitführung aus Getreiden der Weizenfamilie ist ein Brot, dass auch nach drei Tagen noch mit Freude gegessen werden kann.
weiterlesen...
Warum Brotbacken immer mehr Menschen im Kreis Gütersloh glücklich macht
Vor einigen Tage hatte ich die Freude der "Neuen Westfälischen", Tageszeitung für den Kreis Gütersloh und darüber hinaus, ein Interview zum Thema Brot selber Backen zu geben.
Gern wies ich dabei auf auf die Einfachheit hin, mit nur wenigen und naturbelassenen Zutaten sein eigenes, schmackhaftes, saftiges und gut bekömmliches Brot selber herstellen zu können.
Unter dem Titel "Warum Brotbacken immer mehr Menschen im Kreis Gütersloh glücklich macht" ist ein kleiner Artikel über meine Arbeit und meine Backschule "Brotbackkunst" entstanden.
weiterlesen...
Allen Hobbybäckern ein frohes und friedvolles Jahr 2020 und ein schöner Artikel über die Brotbackkunst
Zu Weihnachten hatte ich die Gelegenheit dem "Westfalenblatt", der heimischen Tageszeitung, ein paar Einblicke in die Kunst des Brot selber Backens zu geben. Hieraus ist ein schöner, kleiner Artikel über meine Brotbackkunst…weiterlesen...
Frohe Weihnachten 2019
Das Jahr 2019 neigt sich langsam, aber sicher seinem Ende entgegen. Zeit und Gelegenheit mich bei allen Freunden der Brotbackkunst und Hobbybäckern für das mir entgengebrachte Vertrauen und die auch für mich…weiterlesen...